Dont Kill me, aber kann mir mal kurz einer nen Abriss geben um was es sich genau bei doctor who handelt ? Ich stoße immer wieder auf Anmerkungen, Hinweise und verweise darauf kann damit aber gar nichts anfangen
Dont Kill me, aber kann mir mal kurz einer nen Abriss geben um was es sich genau bei doctor who handelt ? Ich stoße immer wieder auf Anmerkungen, Hinweise und verweise darauf kann damit aber gar nichts anfangen
Ein Außerirdrischer der aussieht wie ein Mensch und nach seinem Tod eine neue Form annehmen kann reist mit einem Raumschiff das aussieht wie eine Polizeibox durch Raum und Zeit und rettet dabei unzählige Welten (aber oft die Erde) vor allen möglichen Bedrohungen, und das teilweise auf sehr amüsante Weise. Die Serie hat aber auch ernste Momente. Wenns dich interessiert, schau einfach mal in die 2005er Serie rein. Oder sieh dir relativ eigenständige Folgen wie Blink an.
Die Serie existiert zwar schon wesentlich länger, aber Vorwissen ist nicht unbedingt notwendig. Und die paar Folgen die ich davon gesehen habe fand ich auch nicht sonderlich interessant, zumal sie viel zu sehr auf schwachsinnige Cliffhanger gesetzt haben.
Allerdings wurde einige billig wirkende Monsterdesigns aus dieser übernommen. Das sollte dich aber nicht abschrecken^^
Geändert von ~Jack~ (22.08.2014 um 11:49 Uhr)
@Barret: Jo, erste Folge hieß "Rose". Wenn man sich darauf einstellt, dass sich die Serie ein paar mal krass verändert und immer ihre krassen Aufs und Abs hat, würde ich schon mit dem Anfang anfangen. Bei mir hat es erst bei der Doppelfolge "The Empty Child"/"The Doctor Dances" klick gemacht, also etwa bei Folge 8 oder so. Eine andere Alternative wären die ersten Matt-Smith-Folgen ("The Eleventh Hour"). Da sollte man dann aber irgendwann zeitnah noch mal die frühere Doppelfolge "Silence in the Library"/"Forest of the Dead" einschieben, um den Großteil zu verstehen.
So, Staffelauftakt war gut. Das Drumherum, also vor allem Capaldi und Coleman zusammen sowie der ganze Übergang, hat mir sehr gut gefallen, dieser neue Steampunk-Vibe wirkt zwar etwas ... trendy, aber nicht unbedingt unpassend. Das "Squad" des Doktors war natürlich wieder der absolute Höhepunkt ("my boy!"). Capaldi kann ernsthaft angsteinflößend sein, und das weiß ich absolut zu schätzen. Ich kann wirklich nicht sagen, wie der Mann am Ende den Ballon verlassen hat ...Könnte also echt großartig und interessant werden mit ihm. Was mir dagegen nicht sonderlich gefallen hat, ist die Einzelfolge. Kein Totalausfall, der Versuch einer Kontinuität mit Girl in the Fireplace war lobenswert, hat aber nicht so richtig gefunzt. Da hätte man ein stärkeres Konzept ausarbeiten müssen, gerade auch optisch, und obwohl die Breath-Szenen was hatten, konnten sie die Antagonisten nicht tragen.
Kinobesuch war okay. ^^ Kann man sich geben.
Capaldi wirkt storybedingt noch ein bisschen seltsam. Da warte ich lieber erstmal die nächsten Folgen ab bevor ich ihn wirklich einschätze.
An sich hat mir die Folge als Staffelauftakt aber gefallen, wenngleich ich es total schwachsinnig fand, dass der Doctor Clara zurückgelassen hat. Er hätte mehr als genug Zeit gehabt die Tür nochmal zu öffnen, und das eventuell sogar ohne das sie dabei bemerkt werden. Immerhin hat der Cyborg Clara anfangs nichtmal bewusst wahrgenommen.
Das Ende fand ich aber interessant, auch wenn ich irgendwo schonmal was von einem entsprechenden Spoiler gelesen hatte.
@Fenrir
Zur ersten Folge der neuen Staffel: Ich war sehr angetan von der Dynamik zwischen Clara und dem neuen Doctor. Bisher fand ich sie ja, neben Martha, eine der schwächsten Companions weil sie irgendwie so weißbrotig war und wenig eigenen Charakter entwickeln durfte. Ich hoffe das sie die Änderung beibehalten. Capaldi als neuer Doctor hat mir auch wesentlich besser gefallen als erwartet und ich bin echt gespannt ob sie sein Verhalten von der ersten Folge auch weiterhin beibehalten. Die Story war gewohnt "Meh, die Prämisse und Idee war wesentlich interessanter als die Ausarbeitung", aber da das für mich so ein bisschen der Grundtenor seit der siebten Staffel ist, reg ich mich darüber auch so gut wie nicht mehr auf.
Kinobesuch anfürsich war ganz nett. Hatte schon was in einem vollen Saal mit Dr. Who Nerds (teilweise sogar in Cosplay) zu sitzen, aber 13,- € für 90 Minuten find ich schon etwas fragwürdig und nochmal würde ich das denke ich nicht machen.
Why?
Ich bin wohl der in dem grünen Hemd.![]()
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Noch garkeine weiteren Kommentare bis jetzt zu der Staffel?
Ich finde die Staffel bis jetzt absolut hervorragend. Jenna Coleman hat mir schon seit Anfang der Staffel richtig gut gefallen, aber nachdem was sie am Ende von "Kill the Moon" geliefert hat, ist sie stark auf dem Weg mein neuer Lieblingscompanion zu werden. Sicherlich war die ganze Folge von der Logik totaler Schwachsinn, aber darum gehts mir bei Doctor Who doch eh nie. Die Charaktere und das Drama waren unglaublich gut. Ich bin richtig gespannt wies mit den beiden weitergeht und ob das ernsthafte Auswirkungen haben wird.
Capaldi ist auch absolut super, ich mag seinen Doctor sehr gerne, ist erfrischend düsterer, wie ich es gehofft habe.
Er macht seine Rolle auf jeden Fall gut, allerdings wird Zuschauern imo ein bisschen zu oft eingetrichtert wie düster sein Doctor doch ist.
Von den Folgen fand ich Listen bisher am besten, Into the Dalek war dafür einfach nur fürchterlich. Vermutlich eine der schlechtesten Dalek-Folgen. Und Kill the Moon war nicht nur unlogisch sondern hat auch eine Menge Potenzial verschenkt, ebenso wie Time Heist. Da ging nämlich alles viel zu leicht. Kein Wunder wenn diese Bank absolut lächerliche Sicherheitsmaßnahmen hat und sich nichtmal Kameras an Stellen leisten kann wo sie sinnvoll wären. Hoffentlich gibt es bei den restlichen Folgen keine Ausfälle mehr. Bitte auch keine goldenen Pfeile xD Aber wie ich sehe gibt es am Ende mal wieder einen Zweiteiler. Das gabs ja seit der fünften Season nicht mehr. Sollten sie wieder öfters machen.
Die Mumie war imho die erste wirklich gute Folge der Season. *__* Da hat mal wieder alles gestimmt, auch wenn ich persönlich auf diese Art von Body Count verzichten kann. "Listen" mochte ich auch ganz gern, aber wie üblich bei Moffat inzwischen: Gute Idee, so-la-la-Umsetzung.
Wobei sie Foxes ruhig ein paar Sprechzeilen hätten geben können. <3